Textus Apparatus Erklärungen zu Numeri 21,4-9 in B...

Erstellt am: 21. März 2025

Beantwortet mit GPT-4o von Chat01

Frage

Textus Apparatus Erklärungen zu Numeri 21,4-9 in Biblica Hebraica

Antwort

Die Biblia Hebraica Stuttgartensia (BHS) enthält im textkritischen Apparat (Textus Apparatus) Anmerkungen zu abweichenden Lesarten, Handschriften, alten Übersetzungen und textkritischen Problemen des hebräischen Bibeltextes. Für Numeri 21,4–9, die Perikope mit der ehernen Schlange, verzeichnet der Apparat Hinweise zu textlichen Varianten, die aus Masoretentexten, Samaritanus, Septuaginta (LXX), Vulgata, Peschitta, Targumim usw. stammen können.

Hier ein Überblick über typische Einträge und ihre Bedeutung in Numeri 21,4–9 (basierend auf der BHS):


Numeri 21,4

„und das Volk wurde ungeduldig auf dem Weg“

  • Textus Apparatus könnte eine Variante zur Formulierung "וַתִּקְצַר נֶפֶשׁ הָעָם" („die Seele des Volkes wurde ungeduldig“) anmerken. Beispielsweise:
    • Vergleich mit Samaritanus oder einer leicht abweichenden Septuaginta-Übersetzung.

Numeri 21,5

„Und das Volk redete gegen Gott und gegen Mose“

  • Apparat: Möglicherweise Hinweise auf das Fehlen oder Vorhandensein von „gegen Gott“ (בֵאלֹהִים) in manchen Handschriften. Einige LXX-Zeugen könnten das „gegen Gott“ auslassen, was eine textkritische Bedeutung hat: Ist es ursprünglich oder später hinzugefügt?

Numeri 21,6

„Da sandte der HERR feurige Schlangen“

  • feurige Schlangen = הַנְּחָשִׁים הַשְּׂרָפִים: Der Apparat könnte auf die ungewöhnliche Wortverbindung hinweisen:
    • „שְׂרָפִים“ („Seraphim“) kommt sonst meist in prophetischen Texten vor (z. B. Jes 6).
    • Hinweis auf semantische oder interpretatorische Probleme in der Übersetzung der LXX, die ggf. nur „Schlangen“ o.ä. wiedergibt.

Numeri 21,8

„Mache dir eine Schlange und tue sie auf eine Stange“

  • Apparat: Möglich ist eine Notiz zu „וְשִׂים אֹתָהּ עַל־נֵס“ – besonders zum Wort „נֵס“ („Stange, Feldzeichen“):
    • Varianten in alten Versionen (LXX übersetzt z. B. mit „σημεῖον“ – Zeichen).
    • Eventuell gibt es auch Hinweise zur grammatikalischen Form von „שִׂים“.

Numeri 21,9

„Da machte Mose eine Schlange aus Bronze“

  • „נְחַשׁ נְחֹשֶׁת“ („Schlange aus Bronze“) – eine Alliteration.
    • Der Apparat könnte hier auf semantische Varianten eingehen: נְחֹשֶׁת kann auch „Kupfer“ oder allgemein „Metall“ bedeuten.
    • Mögliche Abweichungen in der LXX (gr. „χαλκοῦς“ – „aus Kupfer/Bronze“), Vulgata (lat. „aes“) oder anderen Versionen.

Möchtest du eine konkrete Übersetzung und Erklärung der Apparateinträge aus der BHS zu diesen Versen (mit Abkürzungserklärung), kann ich dir die Stelle auch versweise mit Apparatus-Inhalten entschlüsseln. Sag einfach Bescheid!

Diesen Q&A teilen